Einleitung
Als weitere, gleichzeitige Betriebsmittel- bzw. Investitions-Finanzierung gelangt in den Betrieben zum Einsatz:
Leasing
Beim Leasingvertrag hat der Leasinggeber dem Leasingnehmer den Vertragsgegenstand während einer fixen Vertragsdauer gegen Leistung der Leasingraten zur Nutzung zu überlassen
Factoring
Beim Factoringvertrag ist der Zedent verpflichtet, gegenwärtige und künftige Forderungen dem Factor (Zessionar) abzutreten, damit dieser seine Leistungen (Bevorschussung des Debitorenbestandes, Führung der Debitorenbuchhaltung, Mahnwesen und Inkasso) erbringen kann
- Echtes Factoring: beinhaltet Forderungskauf
- Unechtes Factoring: beinhaltet Sicherungszession
Weiterführende Informationen
Factoring-Finance | factoring-finance.ch
Forfaitierung
Ankauf von Forderungen (von franz. vendre à forfait, Paketverkauf)
- echte Forfaitierung
- Forderungs-Paketverkauf unter Verzicht auf einen Rückgriff gegen den Forderungsverkäufer bei Zahlungsausfall des Debitoren-Schuldners
- Unechte Forfaitierung
- Forderungs-Paketverkauf mit Rückgriff im Zahlungsausfall des Debitoren-Schuldners
Weiterführende Informationen
Forfaitierung | forfaitierung.ch
Obligationen
für kapitalmarktfähige bzw. grössere Unternehmen
- Möglichkeit zur Mittelbeschaffung auf langfristiger und fester Basis
Weiterführende Informationen
Anleihensobligationen | anleihensobligation.ch
Weiterführende Informationen zu Betriebsmittel- / Investitions-Finanzierungsinstrumente
- Darlehen / Kredite | darlehen-kredite.ch