In rechtlicher und organisatorischer Hinsicht möchte die kreditierende Bank auf dem Laufenden bleiben. Einerseits hat sie ihre Verträge und Sicherheiten mit dem Kreditnehmer nach dessen aktueller Unternehmensstruktur und andererseits können unzweckmässige oder bank-untaugliche Gesellschaftsformen bzw. führungsunfähige oder kostenintensive Organisationsformen den Kreditnehmer und damit die Kreditposition in Schwierigkeiten bringen. Deshalb befasst sich die Bank sehr wohl und zu recht mit rechtlichen und organisatorischen Aspekten:
Gesellschaftsform
- Umwandlungsbedarf (zB Einzelfirma oder Personengesellschaft in Kapitalgesellschaft
- Unternehmenswandlung | unternehmensumwandlung.ch
- Rechtsformwechsel
- Unternehmenswandlung | unternehmensumwandlung.ch
- Umstrukturierung (Stammhaus- oder Konzern-intern)
- Umstrukturierungsvarianten | umstrukturierung.ch
Verträge
- Abklärung der Gegenparteienrisiken
- Gegenparteirisiken | vertrags-management.ch
- Compliance / Risikohandling
- Handling von Risiken | vertrags-management.ch
- Vertragsstabilität und Sicherheiten
- Leistungssicherung | vertrags-management.ch
- Administrierungsqualität
- Vertragsarchivierung | vertrags-management.ch
Organisation
- Organigramm
- Organisationsaufbau
- Hierarchisch
- Zentral / dezentral
- Einlinien-, Mehrlinien- oder Stablinienorganisation
- Funktionale oder divisionale Organisation
- Matrixorganisation
- Holdingstruktur
Management
- Aus- und Weiterbildungsqualität von VR, Geschäftsleitung und Kader
- Führungsinstrumente
Nachfolgeregelung
- Unternehmensnachfolge
- Kadernachfolge
Weiterführende Informationen
- Unternehmensnachfolge | unternehmensnachfolge.ch
- Kader Mitarbeiter | kader-mitarbeiter.ch